Geocaching

Auf Abenteuer – Schatzsuche im Harzvorland

Hast Du schonmal GeoCaching ausprobiert – die moderne Schatzsuche via GPS? Im südlichen Kreis Hildesheim, in und um Lamspringe, warten spannende und abenteuerliche Caches in unterschiedlichen Schwierigkeiten auf Dich.

Was ist Geocaching?

Geocaching könnte man im Deutschen auch als GPS-Schnitzeljagd bezeichnen. Es ist also eine moderne Form der Schatzsuche. Die Verstecke werden Caches genannt und können anhand geographischer Koordinaten ausfindig gemacht werden.

Ein Geocache ist in der Regel ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch sowie häufig auch verschiedene kleine Tauschgegenstände befinden. Der Besucher kann sich in ein Logbuch eintragen, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren. Anschließend wird der Geocache wieder an der Stelle versteckt, an der er zuvor gefunden wurde. Der Fund kann im Internet auf der zugehörigen Seite vermerkt und gegebenenfalls durch Fotos ergänzt werden.

Am besten Du machst Dich – ausgerüstet mit einem GPS-Gerät – bei Deiner nächsten Abenteuer-Schatzsuche in der Region Lamspringe, im schönen Harzvorland, direkt selbst auf die Suche.

Denn Geocaching erklärt man nicht, man erlebt es!

Geocaching in der Region Lamspringe

Der besondere Reiz der Geocaches in und um Lamspringe sind nicht in erster Linie die Verstecke, sondern vielmehr die Orte an denen die Caches liegen.

Das Geocacher-Team des Harzklubs Lamspringe und Umgebung e.V.

… hat beispielsweise auf dem Klosterwanderweg insgesamt 52 Caches etabliert. Die Caches liegen in unmittelbarer Nähe des Weges und sind leicht zu finden.

Man wandelt auf der Suche nach den Cache-Dosen auf der historischen Grenze zwischen dem Herzogtum Braunschweig und dem Königreich Hannover. Aber auch auf schon vorhandenen Wegen, wie dem – Radweg zur Kunst – oder der – Allee der Bäume – befinden sich bereits 12 Geocaches.

Fragen und Rätsel zum Errechnen der notwendigen Koordinaten, beziehen sich auf örtliche Gegebenheiten.

Frische Luft und neue Perspektiven dank Geocaching!

„Lämmecken Hüpp“

Wenn man sich auf der offiziellen Homepage www.geocaching.com, den Kartenausschnitt von Lamspringe und Umgebung anschaut, so fällt dem aufmerksamen Betrachter schnell eines auf…

die „Lämmecken Hüpp-Cacher“ haben aus einzelnen Caches, die Form des Lamspringer Wappentieres gelegt.